Gemeinderatswahl am 23. März 2025
Am Sonntag, dem 23. März 2025 findet die Gemeinderatswahl statt. Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen noch einige wichtige Details zur Wahl näherbringen.
ACHTUNG!!!
Bitte suchen Sie am Wahltag jedenfalls das für Sie zuständige Wahllokal auf; diese Information finden Sie zusätzlich auf der amtlichen Wahlinformation.
WICHTIG: Bitte beachten Sie jedenfalls die AUSWEISPFLICHT im Wahllokal bzw. bei allen Wahlhandlungen wie z.B. der Beantragung einer Wahlkarte.
! ACHTUNG ! WICHTIGE INFORMATIONEN ! Wie bereits bei den letzten Wahlen wird die Marktgemeinde auch bei dieser und allen künftigen Wahlen in vier Wahlsprengel eingeteilt. |
Welchem Wahlsprengel Sie angehören, finden Sie natürlich auch auf der Wählerinformationskarte, die Ihnen ca. zwei bis drei Wochen vor der Wahl zugesandt wird.
Wahllokale / Wahlzeiten Die Wahlzeit ist in allen Wahllokalen einheitlich von 7.00 – 13.15 Uhr. |
Wahlkarte / Briefwahl
Wahlberechtigte Personen, die am Wahltag verhindert sind, können eine Wahlkarte beantragen.
Ebenso können Personen, welche infolge mangelnder Geh-, oder Transportfähigkeit oder Bettlägerigkeit eine Wahlkarte beantragen und um den Besuch der besonderen („fliegenden“) Wahlbehörde ansuchen.
Sie können die Wahlkarte schriftlich (unsere Empfehlung: online über www.wahlkartenantrag.at oder mit der Anforderungskarte welche mit der amtlichen Wahlinformation übermittelt wird) sowie mündlich beantragen.
Die Beantragung der Wahlkarte per Telefon ist jedenfalls nicht gestattet. Auch ist die Beantragung "für eine andere Person" nicht möglich!
Die Fristen für die Beantragung der Wahlkarte sind:
• schriftlich bis einschließlich Mittwoch, 19.03.2025 sowie
• mündlich bis einschließlich Freitag, 21.03.2025 – 12.00 Uhr
Personen, die im Besitz einer Wahlkarte sind, können Ihre Stimme auf folgende Arten abgeben:
- Briefwahl (persönlich direkt im Gemeindeamt nach Beantragung und Erhalt der Wahlkarte; während der Öffnungszeiten)
- Briefwahl (über Postweg)
- vor einer Wahlbehörde (bei der Gemeinderatswahl nur im Gemeindegebiet möglich – die Vorlage der Wahlkarte ist zwingend erforderlich)
- Besuch der besonderen („fliegenden“) Wahlbehörde
Mit dem Versand bzw. der persönlichen Abholung der Wahlkarten im Gemeindeamt kann ab sofort gerechnet werden.
Wahlservice / Amtliche Wahlinformation:
Seitens der Gemeinde möchten wir unsere Bürgerinnen und Bürger bei der bevorstehenden Wahl optimal unterstützen. Rund drei Wochen vor der Wahl wird Ihnen über ein zentrales Versandsystem eine „Amtliche Wahlinformation“ oder auch „Wählerverständigungskarte“ zugesandt. Achten Sie bitte daher bei Ihrer Briefkastenentleerung besonders auf unsere Wahlmitteilung.
Die „Amtliche Wahlinformation“ ist mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet sämtliche wahlrelevanten Informationen wie zum Beispiel Sprengel, Wahlzeit, Möglichkeiten zur Beantragung einer Wahlkarte usw.
Bitte nehmen Sie die „Amtliche Wahlinformation“ zusammen mit Ihrem Ausweis (Ausweispflicht) am Wahltag mit in Ihr Wahllokal – so können wir den reibungslosen und raschen Wahlablauf für Sie garantieren.
Leider werden nicht immer alle „Amtlichen Wahlinformationen“ zugestellt, sondern gehen auf dem Postweg verloren – dies bedeutet natürlich nicht, dass Sie kein Wahlrecht besitzen.
Erkundigen Sie sich ggf. im Bürgerservice der Marktgemeinde.
Begriffserklärung: „Amtliche Wahlinformation“ oder auch Wählerinformationskarte: erhält jede:r Wähler:in per Post zugesandt und enthält alle wahlrelevanten Daten. „Wahlkarte“: ist separat zu beantragen und dient etwa zur Briefwahl |
Grafische Darstellung der vier Sprengel